Neubau Mehrfamilienhaus Palmpark
Verdichten im Villenquartier
Das Architekten-Kollektiv hat kürzlich ein Mehrfamilienhaus in Winterthur fertiggestellt. Jozsef Kisdaroczi stellt sich unseren Fragen.
Worin liegt das Besondere an dieser Bauaufgabe?
Es galt zwischen zwei bestehenden Villen in einer Quartiererhaltungszone einen Neubau zu planen, welcher hohe Ansprüche an den Aussenraum und an die volumetrische Einfügung ins Quartier erfüllte.
Wie hat der Ort auf den Entwurf eingewirkt?
Die bestehende Sichtbacksteinvilla mit ihrer Stahlveranda hat auf die Materialisierung des Neubaus Einfluss genommen.
Inwiefern haben Bauherrschaft, Auftraggeber oder die späteren NutzerInnen den Entwurf beeinflusst?
Das Projekt wurde in offener und enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft entwickelt.
Wie gliedert sich das Gebäude in die Reihe der bestehenden Bauten des Büros ein?
Wir haben immer wieder Aufgaben, bei denen es um Verdichtung, Neuinterpretation und Bauen im Bestand geht. Oft arbeiten wir im direkten Auftrag für eine Bauherrschaft, was auch hier der Fall war.
Welches Produkt oder Material hat zum Erfolg des vollendeten Bauwerks beigetragen?
Die Möglichkeit dieses Bauwerk mit einer Sichtklinkerfassade realisieren zu können, ist zusammen mit anderen Gegebenheiten ein wichtiger Faktor für die heutige gelungene Erscheinung.
Neubau Mehrfamilienhaus Palmpark
2016
Winterthur ZH
Auftragsart
Direktauftrag
Nutzung
Wohnhaus, Mietwohnungen
Bauherrschaft
Esther Schrepfer Immobilien AG, Winterthur
Architektur
Architekten-Kollektiv AG, Obergasse 15, 8400 Winterthur, Jozsef Kisdaroczi, Mikko Lange, Michele Mercuri
Fachplaner
Rotzler Krebs Partner GmbH, Landschaftsarchitekten Winterthur
Jahr der Fertigstellung
2016
Fotos
Michael Haug, Architekturfotograf, Winterthur