Universität auf der Perolles-Ebene

Fribourg

Die Pérolles-Ebene in Fribourg bedeutet heute ein städtebauliches Vakuum  zwischen der Stadt des 19. Jahrhunderts und dem Grüngürtel, welcher auf natürliche Weise durch die steilen bewaldeten Abhänge zur Saane gegeben ist. Mit dem vorgeschlagenen städtebaulichen Plan wird dieses Hochplateau im städtischen Sinne dicht bebaut und mit bedeutenden Aussenräumen ausgestattet. Für die durch die Achse des Boulevard de Pérolles entstandenen Teilebenen werden unterschiedliche Bebauungsstrategien angewendet. Die Geometrie der Restbebauung sowie die Fortsetzung der weiträumig übergeordneten städtischen Bebauungsmuster sind dabei wichtige Grundsätze, wobei nicht die Stadtreparatur, sondern die Schaffung von städtischem Raum im Vordergrund steht.

Architekten
Leuppi & Schafroth Architekten
Standort
1700 Fribourg
Jahr
1997

Dazugehörige Projekte 

  • Perrondach Bahnhof Filisur
    Walter Bieler AG
  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects

Magazin 

Andere Projekte von Leuppi & Schafroth Architekten 

Kantonsschule Zürcher Oberland – Kleiner Spezialtrakt
Wetzikon
Schloss Laufen Nordtrakt
Laufen-Uhwiesen
Primarschulhaus West
Weinfelden
Areal CU West
Uetikon am See
Wohnüberbauung A-Park
Zürich-Albisrieden