Sommerpavillon Zürich
Zürich

Der Pavillon ist ein temporärer Anbau an die Villa Wesendonck und dient als zusätzlicher Veranstaltungsraum während der Sommermonate. Der Entwurf trägt die Handschrift des japanischen Architekten und Pritzker-Preisträgers Shigeru Ban. Seine Vorstellungen galt es nach Schweizer Baupraxis umzusetzen. Die Kartonröhrenstützen sind eine Antwort auf die ionischen Säulen des denkmalgeschützten Baus, an dem nichts verändert werden durfte. Die aufklappbaren Fenster aus Polycarbonat dagegen sind ein Hightech-Material. Vieles musste erst in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Spezialisten entwickelt werden, bis der Pavillon in seiner Leichtigkeit realisiert war.
- Architekten
- Architekturbüro Herbert Bruhin
- Standort
- Zürich
- Jahr
- 2013
- Bauherrschaft
- Museum Rietberg Zürich
- Bauingenieure
- Conzett Bronzini Partner AG + Staubli, Kurath & Partner AG
- Generalunternehmer
- Bieri Tenta AG
- Entwurfsarchitekt
- Shigeru Ban Architects Paris
Dazugehörige Projekte
Magazin
-
Gutes Bauen OstschweizUmbauSakralbautenBauen für die Gemeinschaft
Der Tisch als Sinnbild für Gemeinschaft
Rahel Lämmler | 25.04.2025 -
StädtebauBau der WocheHolzbauBildungsbauten
Hindernisse beflügeln den Erfindergeist
Ludloff Ludloff Architekten | 25.04.2025