Wahlenpark
Zwischen 2001 und 2005 entstanden in Neu-Oerlikon vier Parks. Der Wahlenpark ist der jüngste und erinnert mit seinem Namen an Friedrich Traugott Wahlen, den Vater der Anbauschlacht. Doch der Park ist kein Kartoffelacker, sondern ein ‹Bewegungs- und Begegnungspark› und auch Spielwiese für das angrenzende Birch-Schulhaus von Peter Märkli (HP 8/04). Darum liegt in der Mitte des Parks eine grosse Wiese. Gegen das Schulhaus schliesst ein Blutbuchenfeld, das mit den Jahren zum Wäldchen anwachsen wird, den Rasen ab, an der gegenüberliegenden Längsseite begleiten eine nachts blau leuchtende Sitzbank aus Glasbausteinen und eine Lindenpromenade die Strasse. Die roten Buchen, die grüne Wiese und das blaue Band führten zum Projektnamen RGB. Diese prägnante Grafik scheint vom Computerbildschirm direkt übertragen worden zu sein. So wirken denn auch die vier überdimensionalen Elemente – Ballfangnetz, Lichtmast, Wasserbecken, Schattendach – massstabslos, wie aus einem Comic entliehen. Der eindrücklichste Ort im Park bleibt den Besuchern verborgen: der drei Meter hohe Betongang, aus dem heraus das Glasbausteinband beleuchtet wird. WH
Foto: Christopher T. Hunziker
Foto: Natalie Madani
Wahlenpark
2005
Ruedi-Walter-Strasse
Zürich
Bauherrschaft
Stadt Zürich
vertr. durch Grün Stadt
Zürich
Landschaftsarchitektur
Dipol
Landschaftsarchitekten
Basel
Christopher T. Hunziker
Zürich
Parkfläche
1,3 ha
Gesamtkosten
CHF 6,5 Mio.