Umgebung Bürohaus
An der ‹Route de Chêne›, der stark befahrenen Ausfallstrasse von Genf ins französische Annemasse, baute Architekt Fabio Fossati einen Büroblock aus Glas und Alu. Dieser wäre nicht der Rede wert, hätte zu dessen Füssen nicht das Pariser Landschaftsarchitekturbüro Agence TER einen Garten der anderen Art gestaltet. Nicht Bäume, Sträucher oder Blumen prägen hier nämlich das Bild, sondern rostiger Corten-Stahl. Er bedeckt in breiten Bahnen den Boden, faltet sich aber auch in die Höhe – als bequeme ‹Stuhlfigur› oder als schlanke, tanzende ‹Baumfigur›. Zwischen den Stahlbahnen spriessen Gräser und andere dauerhafte Pflanzen. Bäume und Sträucher umfassen das Grundstück in lockerer Bepflanzung auf drei Seiten. Was als einheitlicher Park daherkommt, hat drei Besitzer: die Eigentümerin der Liegenschaft, die Stadt Genf und die Anrainer, die sich den öffentlichen Weg teilen. Dieser führt als Schieferband quer über das Grundstück, parallel dazu liegt die Einfahrt zur Tiefgarage. Nachts strahlen Lichtbündel aus dem Boden die Spitzen der Baumfiguren an und lassen so Farbpunkte schweben. Aus dem Deckel über der Garageneinfahrt steigt von Zeit zu Zeit eine Nebelwolke auf und verhüllt den Garten mit einem feinen Schleier. WH
Der Blick aus dem Haus zeigt das Roststreifenmuster des Parks mit der Diagonalen des Wegs aus schwarzem Schiefer.
Umgebung Bürohaus
2005
Route de Chêne 30
Genf
Bauherrschaft
SPG Société Privée
de Gérance
Genf
Landschaftsarchitektur
Agence TER
Paris
Olivier Philippe
Michel Hoessler
Henri Bava
Gesamtkosten
CHF 3,1 Mio.