Umbau mit Dachaufbau
Beim Haus zur Trülle an der Zürcher Bahnhofstrasse zogen die Architekten Pfleghard & Haefeli Ende des 19. Jahrhunderts alle Register grossstädtischen Bauens: Drei Stockwerke hoch ist die Glasfront der Ladengeschosse, darüber erheben sich weitere Etagen mit herrschaftlichen, einst als Wohnungen genutzten Räumen. Die eine Haushälfte gehörte während Jahrzehnten dem Geschirr- und Haushaltwarengeschäft Séquin-Dormann. Nach dessen Ende liess der neue Besitzer diese Haushälfte sorgfältig restaurieren. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege sanierten die Architekten das Nötige und stellten die unter Farb- und Schmutzschichten verborgene Glasfassade in alter Pracht wieder her. Über dem Laden warten die umgebauten Büroräume auf zahlungskräftige Mieter. Auf die Terrasse an der Rückseite des Hauses setzten die Architekten einen zweigeschossigen, grossflächig verglasten Anbau. Dabei ersetzten sie ein Bauteil aus den Achtzigerjahren, das sich vom Nachbarhaus her aufdringlich auf die Terrasse geschoben hatte. Diese eine Hälfte der ‹Trülle› bildet die Messlatte für die Sanierung des zweiten, prominenter gelegenen Teils. Die Baueingabe, von anderen Eigentümern und Architekten, wurde kürzlich eingereicht. WH
Fotos: Architekten
Umbau mit Dachaufbau
2005
Bahnhofstrasse 69a
Zürich
Bauherrschaft
Privater Eigentümer
Architektur
Ramseier & Associates
Zürich
Fassadenplanung
Büro Mosbacher
Friedrichshafen
Fassadenbau
Hefti Metallbau (alt)
Surber Metallbau (neu)