Skulptural und günstig
Fotos: Roger Frei, Zürich
Die Überbauung Quellenpark in Rohr steht auf einer Parzelle mit zwei höckerartigen Ausbuchtungen gegen eine abfallende bewaldete Hangkante. Auf die Höcker haben Frei Architekten zwei Gebäude gesetzt, die gegen den Wald die Baulinie nachzeichnen und sich zu einem abgewinkelten Häuserband verbinden. Dadurch wird die Distanz zur Strasse grösser und die Abwicklung länger, was mehr Raum für Wohnungen schafft. Im grösseren Haus sind 28 Mietwohnungen à 3 ½ und 4 ½ Zimmern untergebracht, das kleinere Gebäude beherbergt sieben Loftwohnungen, die durch einen Bad- und Küchenkern in einzelne Raumzonen gegliedert sind. Konstruiert ist das Ensemble aus einem massiven Kern und vorfabrizierten hölzernen Fassadenelementen. Auffällig ist die Zweiseitigkeit des Häuserbands: Zur Strasse hin ist die Fassade glatt und kompakt mit verschieden grossen Fenstern durchbrochen, zum Wald hin löst sich das Volumen auf, indem spitz zulaufende Balkone aus der Fläche ragen. Die Balkone sind nämlich nur an einer Stelle so breit, dass ein Tisch platziert werden kann. Damit liessen sich Kosten sparen, denn die bereits von der Form und Lage her schwierige Parzelle litt schon vor Planungsbeginn an Fundamentproblemen und Altlasten. Ariana Pradal
Überbauung Quellenpark
2007
Rohr AG
Bauherr
Immobilien Anlagestiftung
Turidomus
Zürich
Architektur
Frei Architekten
Aarau
Totalunternehmer
Losinger Construction
Zürich
Bauingenieur Rothpletz, Lienhard & Cie
Aarau
Gebäudekosten
CHF 414.-
(BKP 2/m3)