Markthalle
Montags trafen sich die Viehhändler und Bauern jeweils in der Kälberhalle zu Liechtensteig zum Markt. Diese bald hundertjährige Tradition findet nun in der Markthalle von Wattwil ihre Fortsetzung. Solide steht der fast 80 Meter lange Bau am Ortsrand. Die Längswände sind leicht schräg gestellt, sodass der Bau ‹mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen scheint. Unter dem Kleid aus groben Brettschindeln und der Stülpschalung verbirgt sich eine Reihe von gebogenen Bindern aus Brettschichtholz, die dem Raum eine sakrale Note geben. An der einen Schmalseite bildet ein vorstehender, mit wenigen Fenstern durchbrochener Gebäudeteil einen massiven Rücken. Hier ragt auch das Restaurant mit der Tribüne auf dem Dach in die Halle. Am anderen Ende ist der Holzbau scharf abgeschnitten und die Aussenwand zurückgesetzt, sodass ein gedeckter Vorbereich entstand. Das gesamte Baumaterial – fast ausschliesslich Fichte – stammt aus dem Toggenburg. Hochbetrieb herrscht übrigens nicht nur beim Kälbermarkt. Der Blick in den mit Schlachtviehmarkt, Stierenmarkt, Braunviehauktion, Churfirstenfestival und schliesslich auch der Toggenburger Misswahl dick bepackten Kalender zeigt: Die Markt- ist auch eine Mehrzweckhalle. WH
Fotos: Ralph Feiner
Markthalle
2005
Wattwil
Bauherrschaft
Genossenschaft
Markthalle Toggenburg
Planungsteam
Walter Bieler
Bonaduz
Wickli + Partner
Nesslau
Gesamtkosten inkl. Land
CHF 4,35 Mio.