Learning from Hirzenbach – Schulhaus Hirzenbach
Fotos: Beat Bühler
Roger Boltshauser gewann den Wettbewerb zur Erweiterung und Sanierung des Zürcher Schulhauses Hirzenbach mit Sympathie zum Quartier, das Stadtbaumeister Adolf Wasserfallen bis 1965 aus Punkt- und Scheibenhochhäusern und wenigen öffentlichen Pavillons hinwürfelte. Die beiden Erweiterungsbauten nördlich und südlich des alten Schulhauses nehmen die strenge Ausrichtung der Siedlung auf und folgen als Flachbauten deren Logik. Das konstruktive Betonraster des bestehenden Baus dehnt sich bei den Neubauten in die dritte Dimension: Weit auskragende Betonrahmen dienen dem Sonnenschutz und schaffen einen Übergangsraum zwischen innen und aussen. Zusammen mit den kastenförmigen Oblichtern geben sie den Gebäuden aber auch plastische Wucht. Alles ist flexibel und gut nutzbar, es herrscht eine unaufgeregte robuste Selbstverständlichkeit. Die Vorhänge von Alex Herter dienen als Sonnenschutz, Paravent oder zeltartiges Separee und signalisieren sportliche Frische. Axel Simon
Erweiterung und Sanierung Schulhaus Hirzenbach
2007/08
Luchswiesenstrasse 186
Zürich
Bauherr
Stadt Zürich
Amt für Hochbauten
Architektur
Boltshauser Architekten
Zürich
Landschaftsarchitektur
Mettler Landschaftsarchitektur
Gossau / Berlin
Kunst am Bau
Alex Herter (Vorhänge)
Soundscapes
Anlagekosten
28,5 Mio CHF
(BKP 1–9)
Gebäudekosten
Neubauten
540.– CHF
(BKP 2/m³)
Altbau
310.– CHF