Internationale Schule
Foto: Thomas Jantscher
Die internationalen Organisationen und Konzerne prägen das Bild Genfs nicht nur in den Strassen, sondern auch in den Schulen. So besuchen Schülerinnen und Schüler aus 120 Ländern die Ecole Internationale. Für diese Schule haben die CCHE Architekten den neuen Campus des Nations gebaut, der Platz für 700 Schüler bietet. Das Haus besteht aus zwei gleich grossen, lang gestreckten zweigeschossigen Volumen; dazwischen eingeschoben ist das verglaste Hauptgeschoss als Drehscheibe des Gebäudes mit Cafeteria, Mediathek und mehreren Arbeitsräumen. In der unteren Haushälfte sind die Primarschule und die Gemeinschaftsräume untergebracht, in den beiden oberen Geschossen sind die Oberstufe sowie die Verwaltung zu finden. Die Böden in Limetten- und Aquamarinfarbe verströmen eine heitere Atmosphäre und vermitteln zur Natur vor den Fenstern. Folgen die Fassaden der Obergeschosse einem strengen Rhythmus, sind die unteren beiden Geschosse mit grösseren geschlossenen Flächen massiver ausgestaltet. Da die Diplomaten und Geschäftsleute ihre Sprösslinge hauptsächlich mit dem Auto in die Schule chauffieren (lassen), haben die Architekten eine grosszügige Vorfahrt vorgesehen. WH
Internationale Schule
2005
62, route de Chêne
Le Grand-Saconnex
Bauherrschaft
Fondation de l’Ecole
Internationale de Genève
Architektur
CCHE Architecture
Lausanne
Realisierung
Zschokke Generalunternehmung
Gesamtkosten
(BKP 1–9)
CHF 37 Mio.