Harmonische Klänge
Ruggell, eine Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein, hat seiner Dorfmusik, seinen Chören und den Jugendlichen der Musikschule ein eigenes Haus gebaut. Am Rande des Areals von Schulhaus und Gemeindesaal entwarfen Armin Benz und Martin Engeler einen markanten Betonkubus. Ein grosses Dach über dem Vorplatz verbindet den Neubau mit der bestehenden Anlage. Die Fenstermodulation verweist auf die besondere Aufgabe des Gebäudes: Hinter den lang gezo ge nen, rhythmisch angeordneten Bändern stehen im Innern speziell entwickelte, massive Schiebelamellen aus Holz, die sowohl dem Blendschutz als auch der Akustik dienen. Im Parterre und im Obergeschoss liegen die hohen Probesäle, im Zwischengeschoss die niedrigeren Unterrichtsräume, ausgekleidet mit versetzt angeordneten Eschenholzplatten. Der parallele Probebetrieb von lauten Pauken und leisen Chören ist dank doppelter Ortbetonkonstruktion möglich — Schallbrücken wurden hier konsequent verhindert.
RHG
Haus für Musik und Gesang
2008
Ruggell FL
Bauherr
Gemeinde Ruggell
Architektur
Armin Benz,
Martin Engeler
St. Gallen
Verfahren
Wettbewerb
Anlagekosten
(BKP 1-9)
CHF
7,95 Mio