Fassaden- und Ladenumbau
Die Schülerinnen und Schüler des Gundeldingerquartiers hinter dem Basler Bahnhof haben sie längst entdeckt: die grün leuchtende Sitzbank aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Hier lässt sich bequem aufs Tram warten, das Geschehen am Fernseher hinter dem Schaufenster verfolgen oder den Lunch verzehren. Doch dies sind angenehme Nebeneffekte der langen Bank; als Hauptaufgabe macht sie auf Edi Blatters Audio- und Videogeschäft aufmerksam. Einst war hier der Laden des ‹Allgemeinen Consum-Vereins› eingemietet, dann kam es zu zahlreichen Wechseln, bis schliesslich Edi Blatter mit seinem Laden eine definitive Bleibe fand. Damit sich der Mieter weiterhin wohlfühlt in seinem Geschäft, liess die Wohngenossenschaft Gundeldingen das Lokal umbauen. Guido Merki fasste die Schaufenster zu einer grossen Glasfläche zusammen und machte das Geschäft in seiner ganzen Grösse von aussen sichtbar. Im Innern verbindet eine Galerie den Laden mit der darüber liegenden Werkstatt. Als Blickfang setzte der Architekt die leuchtende Bank genau auf die Grenze des Grundstücks. Als ihr Pendant sollte im Geschäft eine Theke grün leuchten – doch diese fiel dann dem Corporate Design von Bang & Olufsen zum Opfer. WH
Fotos: Tom Bisig
Fassaden- und
Ladenumbau
2003
Gundeldingerstrasse/
Thiersteinerallee
Basel
Bauherrschaft
Wohngenossenschaft
Gundeldingen
Basel
Architektur
G. Merki & H. Schmid
Basel
Bauingenieur
Helmuth Pauli
Basel
Fassadenplanung
PPEngineering Petignat
Riehen