Grünes Licht für Hagnau/Schänzli
Die Vorstadt auf dem Gebiet von Muttenz, östlich von Basel, darf wachsen. Die Gemeindeversammlung hat Ende Juni die Quartierplanvorschriften für das Gebiet Hagnau/Schänzli angenommen.
Die abgesegneten Quartierpläne und Quartierplanvorschriften sehen für die Hagnau-Areale ein Ensemble von sechs aufeinander abgestimmten Hochhäusern mit Platz für rund 630 Wohnungen vor. Darüber hinaus sollen Gewerbenutzflächen für rund 700 Arbeitsplätze entstehen und einen bunten Angebotsstrauss für die ganze Bevölkerung schaffen. So plant die KITAG Kino-Theater AG mehrere Kinosäle mit Bowlingcenter und Sportsbar. Dazu kommen u. a. ein Quartierladen für die täglichen Besorgungen, ein Fitnesscenter sowie ein Café. Das heute eher wenig belebte Gebiet, das bei Basels Stadtgrenze an den St. Jakobs-Park grenzt, soll zu einem qualitativ hochstehenden und lebendigen Quartier werden.
In der Gesamtstrategie spielt das südlich der Areale, an der Birs liegende Schänzli eine entscheidende Rolle. Die Muttenzer Stimmbevölkerung hat bereits 2009 beschlossen, dass es unbebaut bleiben und eine Grünzone mit revitalisierter Birs werden soll. Dafür übernimmt die Einwohnergemeinde Muttenz das Areal vom Kanton Basel-Landschaft im Baurecht und kann es – auch dank der vereinbarten Mehrwertabgabe von den privaten Hagnau-Investoren – in einen Natur-, Freizeit- und Naherholungsraum umgestalten.
Für das Areal Hagnau-Ost wird die Planung so weit vorangetrieben, dass voraussichtlich Ende 2019 mit den Bauarbeiten begonnen werden könnte. Voraus geht das ordentlichen Baugesuchverfahren. Wegen den unterschiedlichen Grundeigentümer- und Vertragsbedingungen auf dem Areal Hagnau-West erfolgen die Projektausarbeitung und Umsetzung auf dieser Seite etappiert über die nächsten Jahre resp. Jahrzehnte. Für das Schänzli soll im 2019 ein konkretes Projekt ausgearbeitet werden. Dessen Umsetzung folgt im Idealfall gleichzeitig und in enger Abstimmung mit den Bauetappen auf den Hagnau-Arealen.