Wohnhaus
Nicht selten führen schwierige Rahmenbedingungen zu innovativen Lösungen. Ein Wohnhaus in Zürich-Oberstrass liefert einmal mehr den Beweis dafür: Das Grundstück liegt an der Einmündung der Blümlisalp- in die verkehrsreiche Winterthurerstrasse. Die zur Strasse abfallende Parzelle ist schmal, lang gezogen und von viergeschossigen Bauten gefasst. Damit der Neubau mit seinen zulässigen drei Geschossen nicht eingequetscht wirkt, ist der Wohnteil auf ein ebenerdiges Geschoss mit Garagen, Ateliers und Keller aufgebockt. In jedem Stock liegt eine Vierzimmerwohnung, die durch einen Versatz in einen exponierten Wohn- und einen geschützten Schlafbereich unterteilt ist. Eine in Längsrichtung angeordnete Raumschicht mit Nebenräumen und eine Schrankwand gliedern den Grundriss und verleihen ihm eine fliessende S-Form. Die Wohnungen werden über ein kleines Entree betreten, das zum Gang führt. Dieser dient als Verbindungsglied zwischen Wohnen und Schlafen und ermöglicht einen Durchblick über die gesamte Gebäudelänge von 22 Metern, von der Garten- bis zur Strassenseite. Die Weitläufigkeit und ein schlichter Innenausbau prägen eine urbane Atmosphäre. Sonja Lüthi
nicht im Hang verschwindet, wurden die drei Wohnebenen auf ein Atelier- und
Kellergeschoss aufgebockt.
Fotos: Georg Aerni
Wohnhaus
2003
Blümlisalpstrasse 6
Zürich
Bauherrschaft
STWG Blümli
c/o Wüest & Partner
Zürich
Architektur
Guignard & Saner
Zürich
Anlagekosten
(BKP 1–9)
CHF 2,7 Mio.
Gebäudekosten
(BKP 2/m3)
CHF 720.–
Heizwärmebedarf
(gemäss SIA 380/1)
194 MJ/m2a