Hanglage mit Seeblick - Wohnüberbauung Grünenberg
Fotos: Lucas Peters
Im Gegensatz zur Goldküste hat das linke Ufer des Zürichsees die Sonne im Rücken. Dafür liegt hier das historische Erbe der Fabrikanten des 19. Jahrhunderts, so auch die vom Industriellen Heinrich Blattmann gebaute Villa Grünenberg in Wädenswil, mitten in einem gut erhaltenen Park. Villa und Park stehen unter Denkmalschutz. Der letzte Grundeigentümer teilte das Land in mehrere Bauzonen auf, entwickelte einen privaten Gestaltungsplan und schrieb einen Wettbewerb für eine Wohnüberbauung aus. Bereits im Studienauftrag zeigten Gigon und Guyer, wie man den vielfältigen Anforderungen gerecht wird. Drei polygonale Solitäre besetzen in versetzter Anordnung den Hang und fügen sich in die angrenzende Parklandschaft. Loggien und auskragende Betonstrukturen gliedern die in Grüntönen variierenden Baukörper. Die mehrseitig orientierten oder durchgesteckten Grundrisse vereinigen Seesicht und maximale Besonnung der Innenräume. Daraus ergibt sich eine Auswahl von acht verschiedenen Wohnungstypen der insgesamt dreissig Eigentumswohnungen. Zwischen den Gebäuden weiten sich die Wege platzartig aus. Katharina Marchal
Acht verschiedene Wohnungstypen von total 30 Wohnungen mit Aussicht nach
allen Richtungen: Seesicht und Abendsonne für die einen, Südlicht für die anderen.
Wohnüberbauung Grünenberg
2007
Grünenbergstrasse 15/17/19
Wädenswil (ZH)
Bauherr
Grünenberg Baugesellschaft
Uster
Architektur
Gigon Guyer Architekten
Zürich
Farbkonzept
Pierre André Ferrand
Künstler
Genf-Krakau
Anlagekosten
(BKP 1–9)
22 Mio. CHF
Gebäudekosten
580.–CHF
(BKP 2/m³)