杂志

Ulf Meyer | 22.06.2023

Adolf LoosPrag

In Prag entsteht ein Einfamilienhaus von Adolf Loos – 90 Jahre nach dessen Tod. Das bisher bloß auf Plänen existente Häuschen wird gebaut, um eine Zeit zu ornamentieren und eine Architektur-Ikone zu feiern.


Susanna Koeberle | 22.06.2023

Vitra

Die Ausstellung «Garden Futures. Designing with Nature» im Vitra Design Museum zeigt, dass Gärten auch Experimentierfelder sind. Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Gartens in vier Kapiteln führt die Bedeutung dieser kulturellen Praxis vor.


Tschudin Urech Bolt Architekten | 22.06.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenHochhäuser

Das Verwaltungsgebäude der Kabelwerke Brugg in Windisch wurde als repräsentativer Bürobau errichtet. Marco Tschudin erläutert, wie Tschudin Urech Bolt Architekten das Baudenkmal mit viel Fingerspitzengefühl saniert haben.


Ulf Meyer | 22.06.2023

StädtebauWienHochhausWohnhochhaus

In dem großen Entwicklungsgebiet südöstlich der Innenstadt haben BEHF Architects ein Hochhaus mit 401 Wohnungen realisiert. Es gehört zu einem Ensemble aus drei Türmen, das sich als Zentrum des neuen Quartiers etablieren soll.


Ulf Meyer | 21.06.2023

WohnbauAusstellungsbesprechungBauen für die Gemeinschaft

Das österreichische Büro feld72 hat einen sozialen Anspruch an seine Bauten und möchte sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Eine Schau bei Aedes in Berlin zeigt, inwiefern seine Projekte den eigenen Erwartungen gerecht werden.


Katinka Corts | 21.06.2023

HamburgWettbewerbeKawahara Krause ArchitectsKaye Geipel

Ist ein Planungswettbewerb entschieden, geht es meist für ein Projekt weiter und die übrigen verschwinden in den Archiven. Doch gehen damit nicht viele interessante Lösungen und Gestaltungsideen verloren? Eine Ausstellung in Hamburg zeigt nun eine Wettbewerbsschau der anderen Art.


Peter Zirkel Gesellschaft von Architekten | 21.06.2023

Bau der WocheHolzbauBildungsbauten

Die Schule am Schilfweg in Dresden ist vom Büro Peter Zirkel Gesellschaft von Architekten fertiggestellt worden. Peter Zirkel erläutert die Entstehung des Holzmodulbaus. 


Manuel Pestalozzi | 20.06.2023

HamburgU-BahnhöfeGrasbrookArchitekturwettberb

Die Hamburger U-Bahnlinie U4 soll zum neuen Stadtteil Grasbrook verlängert werden. Den zweistufigen Wettbewerb für diese Aufgabe hat das Team schlaich bergermann partner ingenieure, gmp architekten und WTM Engineers GmbH gewonnen.


Manuel Pestalozzi | 20.06.2023

ArbonArchitekturwettbewerbRivaAlternativprojekt

Nach intensiven Debatten genehmigte das Stimmvolk von Arbon am 18. Juni mit deutlicher Mehrheit den Gestaltungsplan Riva. Er sieht zwei Hochhäuser und eine öffentliche Parkanlage am Ufer des Bodensees vor. 


Manuel Pestalozzi | 19.06.2023

DenkmalschutzBERSchönefeld

Auf dem BER-Gelände wird aktuell um das Überleben des einstigen »Generalshotels« gerungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben will beim einstigen Sonderterminal des Flughafens Berlin-Schönefeld demnächst mit den Abrissarbeiten beginnen, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Es regt sich...


Manuel Pestalozzi | 19.06.2023

BaumängelInfrastrukturbauten

Ein bizarres, ja beunruhigendes Bild bietet das Parkhaus Jungholz in Zürich-Oerlikon: Zahllose Bauspriessen stützen die marode Konstruktion. Noch wird das Bauwerk genutzt, doch bald soll es einer neuen Bebauung weichen.


Manuel Pestalozzi | 18.06.2023

HochhäuserHolzbauLowtechKreislaufwirtschaft

In Ostermundigen ist unweit des Bahnhofs ein Holzhochhaus mit Wohnungen, Ateliers und Gewerbeflächen geplant. SSA Architekten haben den Lowtech-Bau nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entworfen.


Pesendorfer | Machalek | Dolmanits Architekten | 16.06.2023

DenkmalpflegeBau der WocheUmbauBildungsbautenTransformation

Johannes Pesendorfer berichtet, wie er mit seinem Team die einstige Erbsenfabrik in Bruckneudorf in ein Schulhaus mit Gastronomie verwandelt hat. Das Projekt ist Teil größerer Baumaßnahmen zur Schaffung eines attraktiven Ortszentrums.


Itten+Brechbühl AG | 15.06.2023

Bau der WocheHolzbauSportTemporäre Bauten

Das Team des Büros Itten+Brechbühl (IB) hat das Sporthallenprovisorium am Gloriarank gestaltet. Daniel Blum gibt Einblick in den Entwurfsprozess. Was haben die Architekt*innen bei der Entwicklung des Holzbaus gelernt? 


Susanna Koeberle | 15.06.2023

ArchitekturtheorieReportageStanislaus von Moos

Der Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos erhält den «Prix Meret Oppenheim / Schweizer Grand Prix Kunst». Das Gespräch mit ihm gleicht einem vergnüglichen Spaziergang durch Biotope und andere Habitate.


Daniela Meyer | 15.06.2023

MuseenAusstellungsbesprechungReportage

Die Ausstellung «Loeliger Strub Architektur Dichten» lässt die historische Villa Florida aufleben. Die erfrischende Inszenierung und das im Bellpark gelegene Museum machen auch an heissen Sommertagen Lust auf einen Besuch.


Katinka Corts | 15.06.2023 Paid content

InterviewElektromobilität

Das Bundesamt für Energie BFE ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Fragen zur Energieversorgung und Energienutzung. Wir sprachen mit Christoph Schreyer, der dort die Sektion Energieeffizienter Verkehr leitet, über die Herausforderungen der Energieversorgung.


Manuel Pestalozzi | 14.06.2023

Diller Scofidio + RenfroWuppertalPina Bausch ZentrumArchitekturwettberb

Im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld soll auf der sogenannten »Kulturinsel« am Wupperbogen das Pina Bausch Zentrum mit internationaler Strahlkraft entstehen. Den nichtoffenen Wettbewerb konnte das US-amerikanische Büro Diller Scofidio + Renfro LLC aus New York für sich entscheiden.


Schmitz Architekten | 14.06.2023

StädtebauBau der WocheWohnbau

In Bonn haben Schmitz Architekten das Wohnhaus für Studierende »Romeo und Julia« fertiggestellt. Peter Schmitz beantwortet unsere Fragen zum Projekt und erläutert, wie sich der Neubau in das bestehende Ensemble einfügt.


haascookzemmrich Studio2050 | 14.06.2023

Das Büro haascookzemmrich Studio2050 gewinnt den Wettbewerb um die Gestaltung des Hypoport Campus in Lübeck. David Cook stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Manuel Pestalozzi | 12.06.2023

StädtebauAgglomeration

In der Gemeinde Geroldswil, die im Nordwesten der Zürcher Agglomeration liegt, wurde in den 1970er-Jahren ein grosses Ensemble als Ortszentrum gebaut. Nun wird die Anlage aufgefrischt und teils umgenutzt. 


Manuel Pestalozzi | 12.06.2023

Alpines BauenSchweizer HeimatschutzHochhäuser

Die Eigentümer des Hotel- und Appartementhochhauses Super Crans wollten das Bauwerk aus den 1960er-Jahren unter Schutz stellen lassen. Doch der Kanton Wallis sieht den Turm nicht als Baudenkmal an – zum Bedauern des Heimatschutzes.


Susanna Koeberle | 12.06.2023

Biennale VenedigBildstrecke

Die italienische Fotografin Flavia Rossi hat als Teil des Teams von World-Architects die Biennale ins Bild gesetzt. Ihre Fotos geben einen Eindruck der vielfältigen Interpretationen von Lesley Lokkos Motto «The Laboratory of the Future».


Falk Jaeger | 09.06.2023

Tchoban-FoundationArchitekturzeichnung

Tchobans Museum für Architekturzeichnung gehört inzwischen wie Aedes nebenan zum Pflichtprogramm der Berlin besuchenden Architekt*innen und Architekturfreund*innen aus aller Welt. Mit der Ausstellung »ArchiVision« wird bis Anfang September dessen zehnjähriges Bestehen gefeiert. 


mia2 Architektur | 09.06.2023

Bau der WocheSanierungenBauen im ländlichen Raum

Sandra Gnigler und Gunar Wilhelm haben in St. Florian bei Linz einen baufälligen Bauernhof instand gesetzt, der über viele Jahre leer stand. Die bestehende Anlage ergänzten sie um zwei neue Wohntrakte.


Manuel Pestalozzi | 08.06.2023

StädtebauSommertourismusWanderwegAttisholz-Areal

Aus der Industriebrache Attisholz soll bis 2045 ein durchmischtes Quartier werden. Heute schon beleben Veranstaltungen, Gastronomie, Kunst und neu geschaffene Plätze das Ensemble. Ein Sommerausflug an den Jurasüdfuss lohnt sich.


Häberli Heinzer Steiger Architekten | 08.06.2023

Bau der WocheSanierungenBildungsbautenBauen im Bestand

Stefan Heinzer berichtet, wie Häberli Heinzer Steiger Architekten die historische Schulanlage Risi in Wattwil instand gesetzt haben. Die beiden sehr unterschiedlichen Bauten des Ensembles stammen aus den Jahren 1916 und 1974.


Tina Mott | 07.06.2023

S AMAusstellungsbesprechung

Noch bis zum 27. August zeigen Ila Bêka und Louise Lemoine ihr Filmprojekt «Homo Urbanus» im S AM, mit dem sie das Alltagsleben in zehn Weltstädten beleuchten. Sie eröffnen neue Perspektiven und unbekannte Dimensionen.


Ulf Meyer | 07.06.2023

VorarlbergZV-BauherrenpreisVorarlberger Architektur Institut

Das Vorarlberger Architektur Institut zeigt eine Ausstellung zur letztjährigen Ausgabe des »Bauherr|innenpreises«. Präsentiert wird zudem ein Archiv mit den Nominierten und Preisträgern der letzten Dekaden.


Brückner & Brückner Architekten | 07.06.2023

Bau der WocheSanierungenUmbauKulturbautenGeschichte

Das Diözesanmuseum in Freising ist von Brückner & Brückner Architekten umgebaut worden. Über die Entwicklung des 1868 als Knabenseminar geplanten und seit 1974 als Diözesanmuseum genutzten Gebäudes berichtet Peter Brückner.


Manuel Pestalozzi | 06.06.2023

BrückenLandesgartenschau-Fulda-2023

Noch bis zum 8. Oktober 2023 kann man die Landesgartenschau in Fulda besuchen. Drei diskrete Brücken fügen sich nahtlos ins Ausstellungsgelände ein und ermöglichen den Besucher*innen, das Gelände zu Fuß oder auf dem Rad barrierefrei zu erkunden.


Manuel Pestalozzi | 05.06.2023

ArchitekturwettbewerbMainzHafenHolz-Hybrid-Bauweise

In einer nächsten Etappe der Umwandlung des einstigen Mainzer Zollhafens sollen Büro- und Wohnbauten in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen. Eben wurde der aus einem Wettbewerb stammende Entwurf für das Wohnquartier »Timber View« präsentiert.


Susanna Koeberle | 02.06.2023

Lesley LokkoArchitekturbiennale 2023Biennale Venedig 2023

Die schottisch-ghanaische Architektin und Schriftstellerin Lesley Lokko, Kuratorin der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig, konfrontiert uns mit unseren blinden Flecken. Mit «The Laboratory of the Future» öffnet sie die Grenzen der Architektur noch stärker, als dies ihre...


Eduard Kögel | 02.06.2023

Alvaro Siza

Ende Juni wird der portugiesische Architekt neunzig. Noch immer baut der Unermüdliche weltweit. In der Berliner Ausstellung «Two Towers» sind nun zwei seiner Projekte zu sehen, die zwischen lokalem Kontext und globalen Themen changieren.


Snøhetta | 02.06.2023

Bau der WocheHolzbauSportFreizeitAussichtstürme

Patrick Lüth, Partner und Geschäftsleiter des Innsbrucker Studios von Snøhetta, erklärt die architektonischen Finessen des hölzernen Aussichtsturms, den er mit seinem Team für die Alpbacher Bergbahnen gestaltet hat.


L3P Architekten | 01.06.2023

Bau der WocheBildungsbautenHybridbau

L3P Architekten haben in Kloten einen dreistöckigen Kindergarten mit Krippe realisiert. Markus Müller spricht über die architektonischen Besonderheiten des Hybridbaus, dessen Grundriss aus vier Polygonen aufgebaut ist.