Revista
Wochenlange protestierten im Sommer 2010 regelmässig viele Zehntausende gegen Stuttgart 21. Mit der spektakulären Schlichtung im Herbst, die Millionen Menschen wochenlang über das Internet und das Fernsehen verfolgt haben, schien ein vorläufiges Ende der Proteste erreicht zu...
Drei grosse Stadtzerstörer suchten die Menschheit heim: Das Feuer, der Krieg – und im 20. Jahrhundert das Auto. Eine radikale Kehrtwende in der Verkehrspolitik, mit der die Städte als Wohn- und Arbeitsorte gerettet werden können, ist das Mindeste, was in europäischen...
Welche nicht sichtbaren Mechanismen stecken hinter den Strukturen unserer Städte und Lebensräume? Und welche Konsequenzen müssen wir daraus für unsere Planungspraxis ziehen, soll sie weiterhin Wirkung entfalten? So lautete die Fragestellung einer breit angelegten Vortragsreihe...
Knicke, Sterne, Dreiecke. Im Rahmen der Vortragsreihe Junge Schweizer Architektinnen hat Juho Nyberg das Büro von Christoph Ramser und Raphael Schmid in Zürich besucht.
Die Ausstellung Stadt vor Augen – Landschaft im Kopf im Kornhausforum Bern zeigt anschaulich, wie sich die Besiedlung in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Und was die Raumplanung dabei beabsichtigt und bewirkt hat. Dahinter steht die Frage im Raum, was wir heute gegen...
Bangkok ist eine der wichtigsten Metropolen der sogenannten Tigerstaaten. Wie entwickelt sich die Stadt derzeit? Juho Nyberg war vor Ort.
In Bern fand der Schweizer Immobilien-Kongress 2010 statt, der Fokus hiess: Landschaftsinitiative. Inge Beckel hat zugehört und sich dabei einige Gedanken gemacht.
Die Hochschule Luzern bietet ab Frühjahr 2011 eine Weiterbildung an, die sich «Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen» nennt. Ist die Fokussierung des Bauens auf Bedürfnisse der Nutzenden nicht länger eine Selbstverständlichkeit? Frau Ilinca Manaila, die den Kurs leitet, äussert sich, die Fragen...
Zu jedem Birchermüesli kann man als Konsument seine Meinung äussern, nur zu seiner Wohnung nicht. Das soll sich jetzt ändern: Mit einem neuen Befragungsinstrument wollen Forscher herausfinden, was den Menschen wichtig ist an ihrem Zuhause. Daraus soll ein eigentliches Benchmarking für...
Für Kurzentschlossene: Heute Abend findet in der Messe Luzern eine Tagung statt, veranstaltet von der Hochschule Luzern, Abteilung Technik & Architektur. Sie stellt sich der Frage: «Wie werden nachhaltige Bauten gesellschaftsfähig?»
@font-face { font-family: "Cambria"; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 12pt; font-family: "Times New Roman"; }div.Section1 { page: Section1; } Am kommenden Wochenende stimmen die Stadtzürcher Stimmbürgerinnen und...