Magazine
PritzkerPritzker Architecture PrizeFrei OttoPritzkerpreis 2015
Posthum erhält Frei Otto, der bei Stuttgart lebte und am 9. März 89-jährig verstorben ist, den Pritzker-Preis 2015.
In diesem Film erklären Bjarke Ingels und Thomas Heatherwick, «the two best in class», ihre Idee für das neue Google Hauptquartier in Mountain View, Kalifornien.
IkeaSmart furnitureSmart homeInduktion
Ikea bringt schlaue Möbel auf den Markt, mit denen per Induktion elektronische Geräte wie Telefone und Tablets aufgeladen werden können.
Das Stapferhaus Lenzburg braucht neue Räumlichkeiten für Ausstellungen und Büros. Pool Architekten haben den öffentlichen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für diese Bauaufgabe gewonnen.
Die fünf Finalisten für die Ausgabe 2015 des Mies van der Rohe Awards sind bekannt.
genfStadtentwicklungPraille Acacias Vernets
Im Süden Genfs soll auf 230 Hektaren ein neuer Stadtteil entstehen. Der Genfer Architekt Pierre-Alain Dupraz steuert die ersten drei Hochhäuser bei.
Für 2015 erwartet der Schweizerische Baumeisterverband einen leichten Rückgang der Bautätigkeit in der Schweiz. Ein eigentlicher Einbruch sei aber nicht zu befürchten.
Gestern war ich im Kino und bin der Meinung, Sie sollten sich den Film «Die Böhms – Architektur einer Familie» auch ansehen.
Neuseeland ist weit weg. Auch architektonisch. Deshalb sollte man sich dieses wundervolle Buch nach Hause schicken lassen.
GenossenschaftGenossenschaft KalkbreiteZollhaus
Anfang August 2014 hat die Genossenschaft Kalkbreite den einstufigen Architekturwettbewerb Zollhaus ausgeschrieben. 101 Büros und Arbeitsgemeinschaften haben am Freitag ihre Beiträge für einen Wohn- und Gewerbebau im Zürcher Kreis 5 eingereicht.
Fotografien des Bauhauses betonen die Schwerelosigkeit und Entmaterialisierung des Gebäudes und sparen aus, was zu den Bedingungen der Erhaltung einer Glasvorhangfassade gehört: das Fensterputzen.
baselVeloverkehrRocheverkehrsplanung
Ein Tunnel für die Autobahn, Velofahrer, die bei Rot rechtsabbiegen dürfen und vielleicht eien S-Bahnhstation «Solitude» wegen der Ausbaupläne von Roche: In Basel bewegt sich etwas.
Watson nimmt den Prime Tower als Vergleichswert, um den Büroleerstand in Zürich zu illustrieren.
KunstErweiterungFondation BeyelerKunstmuseum
Die Fondation Beyeler kann den Iselin-Weber-Park in Riehen erwerben und möchte darauf einen Erweiterungsbau erstellen.
PradaOMARem KoolhaasAMOWes Anderson
Die «Fondazione Prada» nach Entwurf von OMA in Mailand eröffnet am 9. Mai – die Bar stammt vom Regisseur Wes Anderson.
Wir haben uns die Reise nach Köln geschenkt, haben aber die Publikationen, die keine lange Vorlaufzeit haben, nach Neuigkeiten von der Möbelmesse abgesucht.
VenedigPro HelvetiaKunstbiennale 2015
Eine Künstlerin (Pamela Rosenkranz) und eine Kunstkuratorin (Susanne Pfeffer) werden den Inhalt des Schweizer Pavillons an der 56. Kunstbiennale in Venedig bestimmen.
Peter MärkliHotelfachschule Belvoirpark
Der Städtebau und nicht die innere Ausformulierung sei das Zentrale an diesem Projekt, sagt Peter Märkli.
Jean NouvelPhilharmonie de ParisKonzertsaal
Nicht nur die Architektur der neu (und zu früh?) eröffneten «Philharmonie de Paris» von Jean Nouvel gab Anlass zu verstimmten Diskussionen, auch die Berichterstattung über die Eröffnung klang zum Teil etwas schief.
WakkerpreisSchweizer HeimatschutzBergellWakkerpreis 2015
Der Schweizer Heimatschutz begründet die Wahl der Bündner Talschaft damit, dass sie die bestehende wertvolle Baukultur und die intakte Kulturlandschaft als Standortvorteile erkannt habe.
WettbewerbbaseluniversitätSport
Die Arbeitsgemeinschaft Caesar Zumthor und Markus Stern Architekten aus Basel hat den Wettbewerb für einen Neubau für das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel gewonnen.
hafenkranZürich Transit Maritim
Heute Morgen zur blauen Stunde um 7 Uhr in der Früh gab Stadtrat Filippo Leutenegger den Startschuss zur Demontage des Hafenkrans.
In Basel wird eigentlich nur ein Quartierpark aufgewertet. Wie kompliziert das auch klingen kann, kann man sich gar nicht vorstellen.
David ChipperfieldBerlinMies van der RoheNeue Nationalgalerie
Der erste Lebenszyklus der Neuen Nationalgalerie in Berlin ist nach 46 Jahren am Ende.
Herzog & de MeuronHamburgElbphilharmonie
Die Elbphilharmonie in Hamburg soll am 11. Januar 2017 eröffnet werden. Doch der Bürgermeister Olaf Scholz war sich nicht ganz sicher, als er das Datum vermeldete.
Manuel Aires MateusCasas na areiaCabanas no rio
Manuel Aires Mateus hat in Comporta, eine Stunde südlich von Lissabon, 2013 als Ergänzung zu den «Casas na areia» zwei weitere Ferienhäuschen erstellt.
Die NZZ am Sonntag hat in ihrer ersten Ausgabe des Jahres den Gesellschafts-Bund vom Think Tank W.I.R.E. verfassen lassen. Es geht dabei um die Zukunft des Alltags, auch das Wohnen wurde durch die Kristallkugel betrachtet.
Herzog & de MeuronMelbourneHassel
Im August 2013 haben Herzog & de Meuron zusammen mit dem australischen Büro Hassel den Wettbewerb für den Umbau des Bahnhofs an der Flinders Street in Melbourne gewonnen. Gebaut wird nun aber nicht.
Bau des JahresBau des Jahres 2014
Die Abstimmung für den Bau des Jahres 2014 hat begonnen.
Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und sind am 5. Januar 2015 mit frischen News aus der Welt der Architektur zurück.
Wir haben es letzte Woche erwähnt: Ende Jahr ist die Zeit der Rückblicke. Das Architekturjahr hat die Konkurrenz aus Deutschland, baunetz, ganz schön zusammengefasst.
David ChipperfieldKunsthaus zürichRekurs
Das Baurekursgericht bestätigt den Bauentscheid von 2013 für die Erweiterung des Kunsthauses Zürich und weist den Rekurs der Luzerner Stiftung Archicultura vollumfänglich ab. Der Mehraufwand durch den Rekurs wird gegen zwei Millionen Franken kosten.
Weihnachten naht, das Fest der Geschenke. Die kauft man bequem in einem altehrwürdigen Warenhaus, wo man auf jedem Stockwerk etwas Passendes findet für die unterschiedlichen Geschmäcker seiner Liebsten.
Die Città delle Culture ist Teil der von der Stadt Mailand gewählten Strategie, aufgegebene Immobilien zu «verwerten». Für den Entwurf zeichnen David Chipperfield Architects verantwortlich.
Mit Jan Gloeckner und Gonçalo Manteigas verstärken zwei langjährige und erfahrene Mitarbeiter neu als Partner die Geschäftsleitung von OOS.