Magazine
Philipp OswaltAtomkraftwerkDeutsche-Stiftung-DenkmalschutzAKW
Was gebaut ist, soll möglichst lange bestehen. Dieser Konsens wird immer energischer angestrebt. Mittlerweile auch für stillgelegte Atomkraftwerke. Der hessische Architekt und Professor Philipp Oswalt fordert Denkmalschutz für sie.
DeutschlandfunkGerhard WeberKölnDenkmalschutz
Das Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln-Marienburg steht ab sofort unter Denkmalschutz. Eine Ausstellung vor Ort würdigt seinen Architekten Gerhard Weber und das ungewöhnliche Bauwerk, das nicht nur eine Landmarke ist, sondern auch eine gewagte und dennoch nachhaltige Konstruktion zeigt.
Auf dem BER-Gelände wird aktuell um das Überleben des einstigen »Generalshotels« gerungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben will beim einstigen Sonderterminal des Flughafens Berlin-Schönefeld demnächst mit den Abrissarbeiten beginnen, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Es regt sich...
StuttgartDenkmalschutzOtto Herbert Hajek
Das lange debattierte Schicksal der Villa des Bildhauers Otto Herbert Hajek (1927–2005) an der Hasenbergsteige in Stuttgart droht in einem Drama zu enden. Die Stadt hat dem Eigentümer eine finale Fristsetzung zur Einreichung des Bauantrags übermittelt.
Das westlichste Haus der Siedlung Herrenwies soll einem Ersatzneubau weichen. Es ist Teil eines Villen-Ensembles, das der berühmte Architekt Sep Ruf (1908–1982) für leitende Angestellte der Junkers-Werke in Allach erbaute. Es regt sich Widerstand.
SeelisbergHotelDenkmalschutzBauen im Bestand
Wird der Hotelpalast über dem Urnersee bald aus seinem Dornröschenschlaf geweckt? Der Kanton Uri, die Gemeinde Seelisberg und die Halter AG sind sich über die Revitalisierung der prunkvollen Anlage grundlegend einig.
Gut GarkauSanierungDenkmalschutzHugo Häring
Das Gut Garkau mit dem „berühmtesten Kuhstall der Welt“ steht bei Scharbeutz in Ostholstein. Es ist ein herausragendes Beispiel des organischen Bauens der Zwischenkriegszeit und gilt als gefährdet. Nun soll die von Architekt Hugo Häring (1882–1958) geplante Anlage saniert werden.
DeutschlandDenkmalschutzBaudenkmalPetition
Beton-Bauten aus den 1980er-Jahren haben auch in Deutschland einen schweren Stand. In der Stadt Mettmann soll die denkmalgeschützte Neandertalhalle von Wolfgang Rathke abgebrochen werden. Doch es formiert sich Widerstand.
Sogar vor dem Bundesgericht wurde um die Zukunft des historischen «Nagelhauses» gestritten. Doch nun haben die Konfliktparteien eine Lösung gefunden. Und ein passender Architekturwettbewerb wird schon vorbereitet.
1981 wurde das Buzludzha-Denkmal eingeweiht. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien begann das Bauwerk des Architekten Georgi Stoilow zu verfallen. Nun soll die Ruine gerettet werden – mit Unterstützung aus der Schweiz.
Collini CenterMannheimDenkmalschutzStadthaus
Nicht immer ist für die Öffentlichkeit verständlich, weshalb bestimmte Gebäude unter Schutz gestellt und andere zur Zerstörung freigegeben werden. Aktuell stehen zwei Beispiele in Mannheim im Fokus.
Otto HaeslerDenkmalschutzCelleNeue Sachlichkeit
Seit Jahren vermarket sich die niedersächsische Stadt Celle mit dem Erbe des Architekten Otto Haesler (1880–1962) als Tourismusdestination. Aktuell wird der Beitrag dieses Meisters der neuen Sachlichkeit an den „Tiny House“-Trend hervorgehoben. Ein Begleitthema ist jenes der Vergänglichkeit.
UmnutzungDenkmalschutzStreckhof
Die oft über 100 Jahre alten Streckhöfe haben viele Ortschaften im Burgenland über lange Zeit geprägt. Mit einem Sonderpreis würdigt das Bundesland den Erhalt und die Umnutzung der historischen Bauten.
Das historische Dresdner Blockhaus wird aktuell entsprechend einem Entwurf von Nieto Sobjano Arquitectos zum Archiv der Avantgarden umgebaut. Der Rohnbau und damit auch der imposante Kubus im Innern des historischen Gebäudes ist nun fertiggestellt.
UmnutzungArchitekturwettbewerbDenkmalschutzSchule
Auf dem Gelände der Chemiefabrik bei Uetikon soll eine Schulanlage entstehen. Am Projektwettbewerb nahmen 31 Teams teil. Gewonnen hat ein Entwurf, der vorsieht, den Bestand mit Holzbauten zu ergänzen.
VillachDenkmalschutzKnaltalersiedlung
Die Kanaltalersiedlung in Villach soll ersetzt werden. Doch die Anlage aus den 1940er-Jahren ist ein historisches Zeugnis und hat aus Sicht der Bewohnenden städtebauliche Qualitäten. Sie kämpfen für Sanierung und Erhalt.
HauptbahnhofDenkmalschutzHeidelberg
2026 will die Deutsche Bahn mit dem Umbau des Hauptbahnhofs Heidelberg, einem bedeutenden Kulturdenkmal der Nachkriegszeit, beginnen. Die Architekt*innen der Deutschen Bahn präsentierten dem Gestaltungsbeirat der Stadt ihr Vorhaben. Dieser hat einige Vorbehalte.
In Bruckneudorf wird in einer ehemaligen Konservenfabrik aus der Zeit der k. u. k. Monarchie eine Schule eingerichtet. Dies ist erst der Anfang der Umgestaltung der großen Anlage.
UmnutzungSakralbautenDenkmalschutz
Im deutschen Gelsenkirchen wird die architektonisch wertvolle Pauluskirche in einen Lernort verwandelt.
UmnutzungSakralbautenDenkmalschutz
In Gelsenkirchen wird die architektonisch wertvolle Pauluskirche in einen Lernort verwandelt. Aktuell wird ein Zukunftskonzept zur Umnutzung des denkmalgeschützten Kirchengebäudes erarbeitet.
UmnutzungSakralbautenDenkmalschutz
Im deutschen Gelsenkirchen wird die architektonisch wertvolle Pauluskirche Zug um Zug in einen Lernort verwandelt.
BrückenDenkmalschutzHamburg-Altona
Die bestehende Eisenbahnbrücke an einem neuralgischen Verkehrsknoten in Hamburg-Altona soll durch eine neue Bogenkonstruktion ersetzt werden. Der BDA ist alles andere als begeistert und wünscht ein öffentliches Wettbewerbsverfahren.
DenkmalschutzFrankfurt am MainTheater
Persönlichkeiten aus der Architektur sowie aus den Theater- und Geschichtswissenschaften wehren sich gegen den drohenden Abriss der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz in Frankfurt. Sie fordern eine teilweise Unterschutzstellung.
SanierungenDenkmalschutzSchwimmbadRestaurierung
akkurat bauatelier und DUO Landschaftsarchitekten haben gemeinsam das historische Freibad «Gruebi» von Beda Hefti in Adelboden saniert. Architekt Martin Reutimann erklärt...
SanierungDenkmalschutzKarl-Friedrich-Schinkel
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat mitgeteilt, dass die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin nach jahrelangen Sanierungsarbeiten wieder öffnen wird. Ein benachbartes Neubauprojekt hatte dem Werk von Karl Friedrich Schinkel stark zugesetzt.
DenkmalschutzKongresshaus-Stiftung-Zürich
Neuigkeiten zum Umbau des Kongresshaus Zürich: Er kostet mehr und dauert länger. Als Gründe nennt das Hochbaudepartement der Stadt eine schlechtere Bausubstanz als erwartet, Zielkonflikte sowie Unschärfen in der Planung.
UmnutzungPotsdamDenkmalschutzStädteplanungInnovationszentrumCreative-Village
Auf dem Areal des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in Potsdam soll ein IT-Innovationszentrum entstehen. Die Bestandsbauten werden in das Projekt von J. Mayer H. und Partner integriert. Nicht alle sind begeistert.
MünchenDenkmalschutzSchloss-Nymphenburg
Staab Architekten projektieren im Flankengebäude des Nymphenburger Schlosses in München die Erweiterung des Naturkundemuseum Bayern. Das war ein Gespräch in der Montagsreihe an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München wert.
StadionUmbauGRAFTDenkmalschutzArena
Das elegant geschwungene Dach der „Feuerstein Arena“ ähnelt stark dem des Berliner Hauses der Kulturen der Welt, Spitzname „Schwangere Auster“. GRAFT, Berlin gaben mit ihrem Umbau dem einstigen Natureisstadion Schierke ein modernes, einprägsames Aussehen.
ArchivUmbauStadtarchivMannheimDenkmalschutzBunkerNS-ArchitekturMonumentalismus
Wo einst Menschen Schutz suchten, wird in Mannheim jetzt Archivgut aufbewahrt, erschlossen und in Ausstellungen präsentiert. Das Mannheimer Büro Schmucker und Partner baute den Ochsenpferchbunker zum modernen, zeitgenössisch gestalteten Stadtarchiv um.
StuttgartPostmoderneHamburgDenkmalschutzgmp ArchitektenLRO-Lederer-Ragnarsdóttir-OehanseviertelEnBW
Das eine bleibt, das andere geht – postmoderne und jüngere Bauten stehen teilweise nicht unter Schutz, auch wenn sie durchaus schützenswert sind. Ein postmodernes Beispiel in Hamburg bleibt nun erhalten.
MuseumBetonUmbauDenkmalschutzFarbeIndustriegeschichteAusstellungsarchitekturAusstellungsgebäude
Heneghan Peng Architects, Dublin bauen eine Tonofenfabrik zum Lahrer Stadtmuseum um und erweitern den Bestand um einen skulpturalen Anbau. Dessen Zeichenhaftigkeit sichert dem neuen Museumsbau schon jetzt überregionale Aufmerksamkeit.
UmnutzungBrutalismusKircheUmbauDenkmalschutzKindertagesstätteKindergartenSaarlouisFLOSUNDK
Was anfangen mit leer stehenden und zusätzlich denkmalgeschützten Kirchen? Zum Beispiel zur Kita umbauen, so wie es die Saarbrückener Architekten von FLOSUNDK in Saarlouis beispielhaft vormachen.
WeltkulturerbeBaukulturDenkmalschutzBundesamt-für-KulturKulturerbeDavos-ErklärungKulturerbejahr-2018
Oliver Martin, Leiter Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege, gibt im Gespräch Auskunft über verschiedene Aspekte des Kulturerbejahrs 2018.
ZürichTilla TheusBahnhofstrasseCOSZurichDenkmalschutzBaudenkmalErdbebenertüchtigung
Mode kommt und geht. Ein Label, das langlebige Basics anbietet, hat ein neues Zuhause in einer ehemaligen Schalterhalle an der Zürcher Bahnhofstrasse.
UmbauNachkriegsmoderneDenkmalschutzParlamentlandtagblocher-partnersDieter-Oesterlen
Am 27. Oktober wurden neuer Plenarsaal und Foyer des niedersächsischen Landtags eröffnet. Die nachkriegsmodernen Außenwände des Landtagsarchitekten Dieter Oesterlen integrierte das Stuttgarter Büro «blocher partners» dabei in die Neugestaltung.