Magazine
Nach über vierzig Jahren Betrieb muss das Theater Basel saniert werden. In den nächsten Jahren werden jeweils während der spiel- und probefreien Zeit im Sommer die Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Von einer virtuellen Ausstellung in die Tiefgarage. Und das mit dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach.
Der Basler Heimatschutz will den Bau des Spitalturms von Giuliani Höngger auf juristischem Weg verhindern.
Der Bund Schweizer Architekten (BSA) vergibt den diesjährigen BSA-Preis an den Basler Künstler Jürg Stäuble.
BauzonenSchweizer HeimatschutzISOS
Der Schweizer Heimatschutz findet, dass zu viele Ortsbilder durch unsorgfältige Planungen verschandelt worden sind, und fordert von Bund und Kantonen, die Bauzonen zu reduzieren.
Der Stiftungsrat des Schweizerischen Architekturmuseums (S AM) hat dem Direktor Hubertus Adam per Ende 2015 gekündigt.
Herzog & de MeuronFussballstadionFussballBordeaux
Am Wochenende wurde das neue Fussballstadion in Bordeaux von Herzog & de Meuron mit dem Spiel Bordeaux gegen Montpellier offiziell eingeweiht.
MuseumLiechtensteinHilti Art Foundation
Die Hilti Art Foundation von Morger + Dettli Architekten in Vaduz ist seit letztem Wochenende geöffnet.
SechseläutenplatzDeutscher Natursteinpreis 2015
Der Sechseläutenplatz von Zach + Zünd Architekten und vetschpartner Landschaftsarchitekten gewinnt in der Kategorie «Landschaftsbau und...
Der Tagesanzeiger berichtet von einer «Vergabewillkür» beim Bundesamt für Strassen, Astra. Das Astra verteidigt seine Vergabe-Praxis und macht auf den Bauingenieursmangel aufmerksam.
Le CorbusierFaschismusTodestag
Le Corbusiers politische Haltung war rechts. Das schreibt auch die NZZ am Sonntag in ihrer gestrigen Ausgabe.
PritzkerpreisPritzker Architecture PrizeFrei OttoPritzkerpreis 2015
Am vergangenen Freitag fand zum ersten Mal eine Pritzker-Preisverleihung ohne anwesenden Gewinner statt.
Was am 4. Mai 1995 in Buchform unter dem Titel «Schweizer Architekten 95» seinen Anfang genommen hat, ist 20 Jahre später online als Swiss-Architects.com immer noch erfolgreich.
Die Expo wird heute, 1. Mai, eröffnet. In Mailand gehen auch die Expo-Gegner auf die Strasse. Deshalb einige Gedanken zum Auslaufmodell Weltausstellung.
Der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz wurde in den SIA-Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Vorstandsmitgliedes Andrea Deplazes an.
MuseumAarauDiener & DienerStadtmuseum AarauMartin Steinmann
Am Wochenende wurde das Stadtmuseum Aarau wiedereröffnet. Diener & Diener Architekten waren für Sanierung und Erweiterung zuständig.
MuseumRenzo PianoNew YorkWhitney Museum of American Art
Am 1. Mai wird das neue Whitney Museum in New York eröffnet. Renzo Piano hat den Neubau am Ende der High Line entworfen.
Die Stadt Zürich gelangt ans Bundesgericht im Zusammenhang mit den Arbeiten am Parkhaus Hardau.
Urban GardeningUrban FarmingLausanne2015Schulthess GartenpreisFreifläche
Wie «Urban Gardening» funktioniert und einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft, zeigt die Stadt Lausanne seit 1996 vorbildlich, findet der Schweizer Heimatschutz.
Zürich WestBüroleerstandBürogebäude
Die Allreal Holding ist an den Vorbereitungsarbeiten für ein Geschäftshaus am Schiffbauplatz in Zürich-West.
Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeichnet mit dem diesjährigen «Prix Meret Oppenheim 2015» vier herausragende Schweizer Kulturschaffende aus, darunter das Architektenduo Staufer/Hasler.
UN StudioDesignMailand Möbelmesse 2015Schuhe
Ben van Berkels Pakt mit United Nude.
MailandMöbelmesseDesignMilanoMailand Möbelmesse 2015#beyondthenew
Manifest gegen sinnlose Produkte, kommerzielle Hypes und leere Hüllen.
AppArchitekturfotografieHandyfotosSKRWT
SKRWT ist eine App, die aus Handy-Fotos brauchbare Architekturbilder macht.
baselMünsterOsternStadtgärtnerei
Im Rahmen der kirchlichen Kampagne «feste feiern» schmückte die Stadtgärtnerei das Basler Münster mit «Hängenden Gärten».
Am 14. Juni 2015 wird per Volksabstimmung über das Gesamtprojekt «Dr nöi Breitsch» (für Nicht-Berner: der neue Breitenrainplatz) entschieden. Vor 10 Jahren haben Hager Partner Landschaftsarchitekten den entsprechenden Wettbewerb dazu gewonnen.
René HaubensakUrbanismusAurinia
Der Zürcher Architekt René Haubensak hat seine urbanistische Utopie «Aurinia» der NZZ vorgestellt.
Sarah IllenbergerOsternEgg-Chair
Wir sind am Dienstag, 7. April wieder zurück. In der Zwischenzeit wünschen wir gemütliche Ostern.
ValsMorphosisThom Mayne7132 AG
Wir zeigen die Modellbilder, Pläne und Visualisierungen des Hotels in Vals von Thom Mayne für die 7132 AG.
Wie in allen Zeitungen zu lesen war, haben Remo Stoffel und Pius Truffer gestern in Zürich ihr Hotelprojekt für Vals mitsamt den richtigen Bildern präsentiert. Maynes Turm soll 381 Meter hoch sein und 82 Stockwerke umfassen.
Serpentine Gallery PavilionSerpentine PavilionSelgasCano
SelgasCano haben ihren Entwurf doch noch abgegeben. Der 15. Serpentine Pavilion gleiche einer bunten Chrysalis – das ist ein Insekt im Puppenstadium.
PollenBirkenHeuschnupfenAllergie
Für Nicht-Allergiker mag es bescheuert klingen. Es ist es irgendwie auch, aber wenn man Heuschnupfen hat, liest man solche Meldungen gerne.
ValsRenderingsMorphosisStoffelJensen & SkodvinMIR
Die Sonntagspresse – und ihre Zitierer am Montag – haben ein Bild des Hotels in Vals publiziert, das den Entwurf von Thom Mayne zeigen soll. Er scheint aber von Jensen & Skodvin Architekts aus Oslo zu stammen.
Angela Deuber, junge Architektin aus Chur, ist mit dem «ArcVision Prize», der dieses Jahr zum dritten Mal verliehen wurde, ausgezeichnet worden.
HochparterreArchitekturjournalismusArchitekturfotografieGrafik
Konzipieren, Schreiben oder Gestalten: Hochparterre gibt das Heft aus der Hand. Und zwar an unter 30-Jährige.
Sie haben den Bau des Jahres 2014 realisiert und sich nun in einem selektiven Projektwettbewerb für ein Alterszentrum in Wald, ZH gegen grosse wie Bob Gysin oder Itten Brechbühl behauptet und den ersten Preis gewonnen.